MR Jahreshauptversammlung am Betriebshof ein voller Erfolg

Schwarze Zahlen in e.V. und GmbH und gute Stimmung - bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und mit unseren Mitgliedern und Ehrengästen einen stimmungsvollen Abend verbringen.
In diesem Jahr haben wir die Mitgliederversammlung auf unserem Betriebsgelände durchgeführt. In der festlich geschmückten Halle der Bauabteilung ging unser 1. Vorsitzender Jürgen Hahn vor voll besetzten Tischen noch einmal auf die Schwerpunktthemen des vergangenen Jahres ein. Eines unserer Themen: Hilfe annehmen bei Problemen, die die Psyche belasten und immer öfter im Burnout enden.
„Wir geben der Betriebshilfe ein Gesicht“
An der Jahreshauptversammlung (JHV) lenken wir jedes Jahr den Blick auf die Bedeutung der Betriebs- und Haushaltshilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Auch im Krankheitsfall müssen die Tiere versorgt und die Ernte eingebracht werden, auch im Haushalt, z.B. bei der Kinderbetreuung, muss es weiterlaufen.
Einsatzleiterin Karin Schlötterer holte im Beisein unseres MR-Landesvorsitzenden Florian Hierl vier junge Männer auf die Bühne. Ihre Einsätze in der Betriebshilfe haben sie während ihres Praxisjahres auf verschiedenste Betriebe geführt. Jona, Benedikt und Burkhard erzählten, dass sie viel Positives für ihr weiteres Leben mitnehmen konnten. Zitate daraus finden Sie auf unserer Instagram-Seite maschinenring_ansbach.
Schwarze Zahlen in e.V. und GmbH zeigen positive Entwicklung
Christian Leidenberger, stellvertr. GF präsentierte die Zahlen des e.V. des abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie den Haushaltsvoranschlag für 2025. Zahlen, Daten und Fakten zur GmbH wurden durch Rainer Müller erläutert. Bei Interesse sind diese gerne an der Geschäftsstelle einsehbar.
Dank an den bisherigen Geschäftsführer und Vorstellung des Nachfolgers in der Geschäftsleitung
Jürgen Hahn bedankte sich noch einmal offiziell bei Rainer Müller, der seit über 25 Jahren das Tagesgeschäft des Maschinenrings erfolgreich leitet. In diesen Jahren wurden zahlreiche große und kleinere Entwicklungsschritte geplant und umgesetzt. Dass der MR weiterhin auf Wachstumskurs ist und stabil dasteht, sieht man neben den positiven Zahlen, die im Geschäftsbericht vorgetragen wurden als auch an der Zahl der über 70 Mitarbeiter.
Die Suche nach einem Nachfolger in der Geschäftsleitung war erfolgreich und so konnte sich auch der Neue GF den Mitgliedern vorstellen: Ab November 2025 wird Christian Schmidt aus Mönchsroth in die Geschäftsleitung einsteigen.
Praxisbericht zu MeinAcker
Bürokratische Vorgaben praxistauglich umzusetzen, war das Thema des Praktikerberichts von Markus Steinbauer. Er nutzt das Softwarepaket MeinAcker intensiv auf seinem Betrieb und ist überzeugt vom Nutzen der Anwendungen sowohl am PC als auch direkt am Handy.
Sie interessieren Sich für diese Software, die Ackerschlagkartei, Düngebedarfsberechnung, Dokumentenablage, E-Rechnungen, Lohnarbeiten und noch viel mehr abdeckt?
Mehr Infos dazu unter maschinenring.de/digitalisierung
Zeit für Gespräche und Stimmungsmusik
Vor und nach dem offiziellen Teil sorgten leckere Grillspezialitäten und Stimmungsmusik mit Georg Wittmann für gute Laune. Das MR-Team aus Mitarbeitern und Vorstandschaft hatte vor und in der Halle gemütliche Sitzgelegenheiten aufgebaut und sorgte mit erfrischenden Getränken und einer Bar für Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen bis nach Mitternacht. Unsere Gäste nutzten diesen Abend, um gemeinsam Spaß zu haben und gute Gespräche zu führen.
Danke an alle, die sich an den Vorbereitungen und der Durchführung beteiligt haben. Unser ganz besonderer Dank gilt unseren Gästen für das große Interesse am Maschinenring Ansbach!
Mehr Bilder von der Jahreshauptversammlung finden Sie auf unseren Instagram und Facebook-Seiten.
Folgen Sie uns schon?