Bei der überwiegend kleinflächigen Betriebsstruktur im Landkreis Ansbach sind moderne, leistungsfähige Maschinen meist nur im überbetrieblichen Einsatz, in Maschinengemeinschaften oder bei Lohnunternehmern sinnvoll auszulasten. Der Maschinenring hilft Ihnen bei der gegenseitigen Vermittlung sowie bei der Abrechnung. In den Rundschreiben können kostengünstig und zielgruppenorientiert Werbeanzeigen geschaltet werden.
In unserer Datenbank finden sich über 13.000 Einträge von A wie Ackerwalze bis Z wie Zinkenrotordrillmaschine. Rufen Sie uns an, wenn Sie schlagkräftige Maschinen brauchen oder anzubieten haben.
Die Abrechnung der überbetrieblichen Arbeiten über den MR ist nach wie vor eine gefragte Dienstleistung, denn mit dem zuverlässigen und schnellen Abrechnungsservice haben sich bereits die vier ehemaligen Ringe bei den Landwirten einen guten Ruf erworben. Neben den altbewährten "roten Heftchen" nutzen die Landwirte heute oft am PC ausfüllbare Dateien oder das Programm MR Online.
Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 0981-48787-42
E-Mail:
Mit den MR-Verrechnungssätzen gibt es eine umfassende und allgemein anerkannte Kalkulationsgrundlage, die regelmäßig aktualisiert wird.
Die Liste kann auch direkt am PC ausgefüllt und abgespeichert werden.
Der MR Ansbach hat in Zusammenarbeit mit Landwirten und Lohnunternehmern die Verrechnungssätze 2023 aktualisert.
Die Verrechnungssätze gelten nur für die Abrechnung zwischen Maschinenring-Mitgliedern mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
Wichtig:
Arbeiten für Kommunen, gewerbliche Betriebe und private Auftraggeber, Winterdienst, Landschaftspflegemaßnahmen, Kompostierungsarbeiten oder die Regulierung von Manöver- oder Wildschäden, etc. sind keine Arbeiten im Rahmen der überbetrieblichen Maschinenverwendung. Vorschläge für die Abrechnung dieser Arbeiten erhalten Sie auf Anfrage im MR-Büro.
Beim Dieselpreis wurde der Preis von 1,50€/l zuzgl. MWSt. hinterlegt. Bei steigendem oder fallendem Dieselpreis können Sie die Preisanpassungen für Schleppereinsätze mit Hilfe der Treibstoff-Verbrauchstabelle ganz einfach errechnen.
Der Maschinenring Landkreis Ansbach e.V. bietet seinen Mitgliedern leistungsfähige Leasingschlepper und zahlreiche Anbaugeräte zu günstigen Konditionen. Nutzen Sie modernste Technik ohne selbst teure Schlepper zu kaufen!
An folgenden Stationen stehen Ihnen unsere Leasingschlepper zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Schlepper in der Regel von Mai bis November zur Verfügung stehen. Die jeweiligen Anbaugeräte werden nur zusammen mit den Leasingschleppern ausgeliehen und separat verrechnet.
Chorbacher, Colmberg
John Deere 6145 R, 185 PS
50 km/h, stufenlos, FH/FZW, Druckluft, Kugelkupplung K 80, 4 t Stützlast, gefederte Vorderachse und Kabine, Klimaanlage, automatisches Lenksystem
>> 34,50 €/Std. inkl. MWSt. inkl. AdBlue
Anbaugerät: 5-Schar-VD-Pflug, Vorschäler,
hydr. Schnittbreitenverstellung 33 €/ha inkl. MWST.
Station: M. Braun GbR, Winden 4, 91578 Leutershausen
09823/676, 0175/1000623
McCormick Competence Center, Burgoberbach
McCormick X7.624 VT-Drive
6 Zyl. FPT-Motor mit 240 PS, 50 km/h, FZW, FKH
Stufenlos, Druckluft, Vorderachse mit Einzelradfederung, hydr. gefederte Kabine, Klimaanlage, K80, 4 t Stützlast, LED Arbeitsscheinwerfer, Lenksystem
>> 30,- inkl. MWST
Station: Argo GmbH, im Birkenfeld 4, 91595 Burgoberbach
Klaus Engelhardt T: 09805—319 97 14, 0152/09219992
Zürn GmbH (ehemals Landtechnik Vertrieb Windsbach)
John Deere 6155R, 200 PS
40 km/h (gedrosselt), stufenlos, FH/FZW, Druckluft-Bremse, LS, Kugelkupplung K 80, 4 t Stützlast, gefederte Vorderachse und Kabine, Klimaanlage, automatisches Lenksystem, LED Arbeitsscheinwerfer
>> 34,50 €/Std. inkl. MWSt. und AdBlue
Anbaugeräte:
• Kuhn Prolander 500R mit Doppel-Stabwalze 420 mm + 320 mm, Hydraulische Tiefeneinstellung, Beleuchtungsanlage 30,-€ inkl. MWST/ha.
• Kuhn Pflug 5 Schar Vari-Master Arbeitsbreite von 1,5 - 2,5 m 35 € inkl. MWST/ha.
Station: W. Böckler, Bammersdorf 4a, 91732 Merkendorf
W. Böckler: 0175-1162933, J. Böckler 0151-26246034
Stand April 2023
Im Ringgebiet werden rund 70 Gemeinschaften in den Bereichen Gülle, Schlepper/Bodenbearbeitung, Häckseln und Mähen mit etwa 350 Landwirten vom MR Landkreis Ansbach e.V. betreut. Insbesondere in der Gründungsphase gibt der MR Hilfestellungen bei Rechtsform, Organisation, Kalkulation und Auslastung. Viele Gemeinschaften bieten ihre Technik nicht nur den eigenen Mitgliedern sondern auch überbetrieblich an.
Der MR zählt rund 40 größere Lohnunternehmen zu seinen aktiven Mitgliedern, fast alle sind direkt aus dem MR heraus entstanden. Der MR organisiert Lohnunternehmertage, Fachvorträge, Schulungen, Maschinenvorführungen und vieles mehr.
Mit Anzeigen in den MR-Rundschreiben erreichen landwirtschaftliche Dienstleister ihre Kunden einfach und gewinnbringend. Mehr dazu unter Anzeigen in Rundschreiben.
Seit 25 Jahren läuft es
1994 gründeten 7 Landwirte aus Strüth die Agrotechnik, verkauften ihre eigene Technik und schafften gemeinsam 3 Großschlepper (damals zählten 95 PS-Traktoren zu den großen...) und passende Anbaugeräte an. Gerhard Sauerhammer, damals MR Vorsitzender des MR Ansbach und seine Mitstreiter bauten die schon bestehende Maschinengemeinschaft mit Güllefass und Mähdrescher über die Jahre immer weiter aus.
Fremdfinanzierte Technik wird laufend erneuert
Seitdem werden immer wieder neue Maschinen angeschafft, sodass stets moderne Technik zur Verfügung steht. Die Agrotechnik Strüth setzt dabei auf Fremdfinanzierung und tauscht die vom eigenen Mechaniker gut gepflegten Maschinen regelmäßig aus. Vier mal wurden beispielsweise die Schlepper bereits erneuert und in 2019 ist die Gemeinschaft bei 200 PS angelangt.
Hohe Auslastung für die Technik: 360 ha in der Gemeinschaft bewirtschaftet.
Neben Geräten zur Bodenbearbeitung und Saat wird auch Technik für Pflanzenschutz, Düngung und Ernte gemeinsam genutzt. Die bodennahe Gülleausbringtechnik, die fahrbare High-Tech-Pflanzenschutzspritze und verschiedene Bodenbearbeitungsgeräte wie Horschgrubber und Scheibenegge wären für den einzelnen Betrieb nicht finanzierbar.
Spezialisierung führt zu weiteren Synergieeffekten
Darüber hinaus haben sich einzelne in der Gruppe spezialisiert und übernehmen Arbeiten wie die Wartung, den Pflanzenschutz oder das Dreschen auch für die anderen Mitglieder. Die Absprache, wer wann welche Technik braucht, läuft mittlerweile über das Handy. Das hängt sicher auch etwas mit dem Generationenwechsel zusammen, der mittlerweile stattgefunden hat. Einen großen Vorteil der Gemeinschaft sehen alle darin, dass sehr oft die Rüstzeiten ganz wegfallen, weil die Maschine schon vorher angehängt und gewartet ist.
Eine starke Gemeinschaft bereits in der zweiten Generation
Zu einem guten Miteinander im Dorf trägt die Maschinengemeinschaft ganz viel bei. Sie war auch der Grundstock für die vor 10 Jahren gegründete Naturwärme Strüth, die viele Haushalte im Dorf mit günstiger Wärme versorgt.
Vorbildcharakter für andere Gemeinschaften
Im Ringgebiet gibt es unzählige Gemeinschaften, stets auf die jeweiligen Verhältnisse vor Ort zugeschnitten. Denn moderne Großtechnik kann man in der Regel nur kostendeckend in der Gemeinschaft oder als Lohnunternehmer einsetzen. Auch der aktuelle MR-Vorsitzende Jürgen Hahn geht bei sich zuhause den Weg der Maschinengemeinschaft. Vier Betriebe arbeiten seit 2011 in der AWENG Landtechnik GbR zusammen und wollen diese noch weiter ausbauen.
Bericht von Frau Veronica Fick-Haas im Landwirtschaftlichen Wochenblatt vom 20. Dezember 2019
Mit MR-Online können Sie als Lohnunternehmer und Landwirt Belege zur Abrechnung über den Maschinenring selbst erfassen und per Internet an unsere Geschäftsstelle senden.
Ihre Vorteile:
Melden Sie sich im MR-Büro, wir stellen Ihnen das Programm gerne vor.
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 15:00 Uhr
MaschinenRing Landkreis Ansbach GmbH
Dr.-Zumach-Ring 16
91522 Ansbach
Telefon: 0981-48787-0
Fax: 0981-48787-87
E-Mail:
Telefon: 0171-7682681
0981-4878715
Die GmbH ist zu 100 % eine Tochter des MR Landkreis Ansbach e.V.
Auf unseren Internetseiten haben wir viele Informationen für Sie dargestellt. Aber das soll und kann ein Gespräch nicht immer ersetzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich.