Zum Hauptinhalt springen

Güllegrubenreinigung - Förderung in Aussicht

Bodenbearbeitung

WASSERRÜCKHALT- STARKREGENEREIGNISSE - HOCHWASSER - DÜRRE 

Das sind nur einige Schlagworte, die wir derzeit fast täglich zu hören bekommen. Landwirtschaft und Kommunen trifft das Thema Wasser unmittelbar.
Aufgrund von klimatischen Veränderungen erleben wir entweder ein zu viel an Wasser oder es fehlt. Ernteausfälle werden immer häufiger. Neuanpflanzungen leiden unter Wassermangel. Löschwasser für Brände wird benötigt. REGENWASSERSPEICHER SIND EIN TEIL DER LÖSUNG!

AUFRUF AN DIE LANDWIRTSCHAFT

Tierhaltung aufgegeben und jetzt steht die Güllegrube leer?
Der Umbau einer ungenutzten Güllegrube zum Zweck der Niederschlagswasserspeicherung leistet einen nachhaltigen und wertvollen Beitrag für eine wasserschonende Nutzung. Der Rückhalt von Niederschlägen stellt vor allem bei Starkregenereignissen eine Entlastung der Kanalisation dar und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Niederschlagswasser statt Trink- oder Brunnenwasser während Trockenperioden zu nutzen. 

Der MR Ansbach sondiert derzeit die Möglichkeiten einer Förderung der Reinigung nicht mehr genutzter Gruben. Vorbild hierfür ist unser Nachbarlandkreis Neustadt a. d. Aisch, wo dies bereits erfolgreich umgesetzt wird.

IHRE VORTEILE

  • Durch die Reinigung hinterlassen Sie der nachfolgenden Generation keine Altlasten
  • Weniger Oberflächenwasser entlastet die Kanalisation
  • Eigene Nutzung des Wassers, z.B. zum Befüllen der Pflanzenschutzspritze, als Gießwasser, etc.
  • Vermietung der "Wasser-Gruben" an öffentliche Einrichtungen oder weitere gewerbliche Nutze

In Zusammenarbeit mit der LAG Rangau, LAG Region Hesselberg und LAG Region an der Romantischen Straße ist eine mögliche Förderung für die Reinigung Ihrer Güllegruben in Aussicht. Aktuell sind wir dabei, die genauen Förderbeträge pro Güllegrube zu klären. In diesem Zusammenhang arbeiten wir eng mit unserem Partner Brochier aus Nürnberg zusammen, um Ihnen ein individuelles und maßgeschneidertes Angebot zu erstellen. 

So funktionierts: 

  1. Leerstehende Güllegrube beim MR melden
  2. Begutachtung von Grube und Umständen vor Ort
  3. unverbindliches Angebot vom MR: Nach der Begutachtung erstellen wir ein individuelles Angebot für die Reinigung

 


AUFRUF AN KOMMUNEN & ÖFFENTLICHE TRÄGER

  • Sie benötigen sauberes Wasser zum Gießen oder Waschen, welches keine Trinkwasserqualität vorweisen muss?
  • Sie möchten das Grundwasservorkommen schonen und Kosten sparen?
  • Regenrückhalt und die Entlastung der Kanalisation ist Ihnen ein Anliegen?
  • Sie suchen regional nach einer Möglichkeit, Wasser zu speichern und dadurch Grundwasser zu sparen?
  • Sie möchten die Feuerwehr mit zusätzlichem Löschwasser für Flächen- und Waldbrände unterstützen?
    (Ausbringung in Güllefässern)

... dann melden Sie sich bei uns!

 

Ihre Ansprechpartner

Elena Scheuerpflug
T: 09 81 / 4 87 87 -47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Johannes Krieger
T: 09 81 / 4 87 87 -42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.