Immer gut informiert
Aktuelles und Termine
Immer auf dem neuesten Stand was im und um den MR Ansbach passiert!
Wenn Sie auf "Alle Artikel" klicken, sehen Sie alle Beiträge von uns. Klicken Sie auf die einzelnen Kategorien (z.B. Aktuelles oder Termine) um nur bestimmte Meldungen zu sehen.

Immer bestens informiert - lesen Sie unser aktuelles Rundschreiben
Unser Dezember-Rundschreiben ist vollgepackt mit Informationen und Veranstaltungshinweisen. Wir haben ein interessantes Interview geführt und verabschieden einen langjährigen Betriebshelfer in den wohlverdienten Ruhestand. Aber das ist längst noch nicht alles...

Würth Angebote zur Agritechnica
Würth Sonderaktion für MR-Mitglieder zur Agritechnica
Bis 25.11.2023 erhalten MR-Mitglieder 10% Rabatt auf folgende Produkte:

Mehrfachantrag und Bürokratie – lohnt es sich?
Fragen Sie sich auch, ob es sich noch rechnet, den Mehrfachantrag zu stellen? Lohnt es sich, die steigenden Anforderungen und Einschränkungen bei der Bewirtschaftung und den immensen bürokratischen Aufwand in Kauf zu nehmen, um Fördergelder zu erhalten?

Belegabgabe-Kaffee
Bei einer Tasse Kaffee und Weihnachtsleckerein können Sie uns Ihre Belege persönlich übergeben.

Carbonfarming als Einnahmequelle
Die Landwirtschaft nimmt beim Klimawandel eine Dreifach-Rolle ein: Verursacher, Betroffener und Teil der Lösung.
Ein Aspekt ist dabei das Carbon Farming. „Grüne Geschäftsmodelle“ über Humus-, CO2- oder Nachhaltigkeits-
Zertifikate werden den Landwirten gerne als neue Einkommensquelle angepriesen.

LIQUI MOLY - Schulung zu technischen und wirtschaftlichen Problemlösern
Aus der Vielfalt an Schmierstoffen das Richtige für Ihren Fuhrpark auszuwählen, ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich. Nutzen Sie das Fachwissen von Liqui Moly und lernen Sie alles Wichtige rund um Schmierstoffe und Öle kennen.

Sachkunde Pflanzenschutz
Alle drei Jahre muss laut gesetzlicher Vorschrift eine Fortbildungsmaßnahme in der Pflanzenschutz-Sachkunde besucht werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fortbildung besuchen müssen.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin in Präsenz.

LIQUI MOLY - Ihr zuverlässiger Partner für den Fuhrpark | Aktion bis 20.12.2023
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner haben Sie jetzt die Möglichkeit eine individuelle, kostenlose Bedarfsanalyse vor Ort durchführen zu lassen!

Besichtigung von Hallen
Machen Sie sich ein Bild von der Qualität unserer Hallen und besichtigen Sie vom MR gebaute Hallen ganz unverbindlich.
Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedenste Hallentypen und -größen, stets passend für den jeweiligen Nutzungszweck.

Abrechnungsbelege mit Diesel bis 18.12.2023 abgeben
Bitte lassen Sie uns Ihre Belege mit Dieselausweisung bis 18.12.2023 zukommen.
>> Für spätere eingehende Belege mit Leistungsdatum 2023 kann kein Dieselverbrauch mehr ausgewiesen werden.

Beitragseinzug - Änderungen bis 15. Januar melden!
Bis zum Beitragseinzug müssen alle Änderungen erfasst sein. Bitte insbesondere Änderungen bei Fläche, Name, Adresse, Rechtsform, Steuernummer, -satz und IBAN bis spätestens 15. Januar 2024 melden.
Bei Flächenänderungen reicht eine Email an

Würth Werkstattwagen zu Aktionspreisen
Mitgliederaktion Würth Werkzeugwagen
Erhältlich in 4 verschiedenen hochwertigen Ausstattungen!
Angebot bis 15.12.2023 - Nur solange Vorrat reicht!

Elektroprüfung
Um Unfall-/Brandschäden zu vermeiden, sind landwirtschaftliche Betriebe verpflichtet, ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig prüfen zu lassen. Die SVLFG schreibt u.a. für ortsfeste elektrische Anlagen eine wiederkehrende Prüfung in bewährten Zeitabständen vor, jedoch mindestens alle 4 Jahre.

Zaunbauübung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
Um auf einen möglichen Ausbruchsfall der afrikanische Schweinepest (ASP) im Landkreis Ansbach vorbereitet zu sein, fand eine gemeinsame Zaunbau-Übung des Veterinäramts am Landratsamt Ansbach mit dem Maschinenring Ansbach statt.

Mein-Acker - Die unabhängige Ackerschlagkartei
SCHLAGSPEZIFISCH DOKUMENTIEREN - TEILFLÄCHEN MANAGEN - ANBAU PLANEN
Der Dokumentationsaufwand für landwirtschaftliche Betriebe nimmt weiterhin zu. Zur bereits bestehenden schlagbezogenen Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen, kommt seit dem 01.05.2020 die schlagspezifische Dokumentation aller Düngemaßnahmen hinzu.